Eine diverse Gruppe von Geschäftsleuten arbeitet und unterhält sich in einem modernen, lichtdurchfluteten Büro mit einer Stadtansicht im Hintergrund.
Fach- und Führungskräftemangel

Die besten Fachkräfte für technische Positionen gewinnen

Die Suche nach qualifizierten IT-Fachkräften ist für viele mittelständische Unternehmen eine echte Herausforderung. In der zunehmend digitalisierten und schnellen Arbeitswelt ist der Wettbewerb um die besten Talente enorm, was die Kandidatensuche oft wie die berühmte Nadel im Heuhaufen erscheinen lässt. Doch wie können sich Mittelständler gegen größere Unternehmen behaupten? In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die IT-Rekrutierung und zeigen, wie spezialisierte Personalberater und Headhunter, insbesondere im Bereich Executive Search, eine entscheidende Rolle spielen können.

Mehr »
wei Business-Profis in einem modernen Büro bei einem Gespräch mit blühenden Bäumen im Hintergrund
Fach- und Führungskräftemangel

Erfolgreiche Rekrutierung von Führungskräften

Die Rekrutierung von Führungskräften zählt zu den größten Herausforderungen im dynamischen Umfeld des Mittelstands. Gerade für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) ist es entscheidend, Führungspersönlichkeiten zu finden, die nicht nur über die fachlichen Qualifikationen, sondern auch über die nötige kulturelle Passung verfügen. Hierbei spielt Executive Search oder Headhunting eine wichtige Rolle. Doch wie geht man strategisch vor, um die besten Talente zu gewinnen? Eine klare Strategie und ein präziser Anforderungsrahmen sind der erste Schritt. Die Einbindung von Personalberatern kann den Suchprozess erheblich erleichtern und professioneller gestalten. Headhunter besitzen das notwendige Netzwerk und die Erfahrung, um den Markt systematisch zu durchsuchen und passende Kandidaten zu identifizieren.

Mehr »
Headhunting

Headhunting für mittelständische Unternehmen: Effizient & erfolgssicher

In der heutigen schnelllebigen Geschäftswelt sehen sich mittelständische Unternehmen mit einer Vielzahl von Herausforderungen konfrontiert, insbesondere im Hinblick auf den Rekrutierungsprozess. Die Anforderungen an neue Mitarbeiter steigen stetig, und es mangelt oft an interner Kapazität, um eine zielgerichtete Kandidatensuche effektiv durchzuführen. Dies kann besonders belastend sein, wenn keine klaren Prozesse bei der Kandidatenauswahl existieren und die nötige Bekanntheit als attraktive Arbeitgebermarke fehlt. Hier kommt ein professioneller Headhunter ins Spiel, der den entscheidenden Unterschied machen kann.

Mehr »
Geschäftsbesprechung in einem modernen Büro mit einem männlichen und einem weiblichen Geschäftspartner
Headhunting

Headhunter effektiv nutzen: Wann Ihr Unternehmen davon profitiert

In einer sich rasant verändernden Geschäftswelt ist die Besetzung von Schlüsselpositionen entscheidend für den Erfolg Ihres Unternehmens. Oftmals reicht eine einfache Stellenanzeige nicht aus, um die besten Talente anzuziehen. Hier kommen Headhunter ins Spiel – insbesondere bei verdeckten Suchen. Doch wann genau sollten Sie deren Dienste in Anspruch nehmen?

Mehr »
Professionelle Geschäftstreffen in modernem Büro mit großen Fenstern.
Strategien & Best Practices

Wie Sie von einem Headhunter gefunden werden

Um Ihre Karrierechancen optimal zu nutzen ist es in der heutigen Zeit wichtiger denn je, dass Sie online auffindbar sind. Headhunter nutzen heute vermehrt Online-Plattformen und Netzwerke wie LinkedIn und Xing, um die besten Talente zu finden. Es ist daher unerlässlich, Ihr berufliches Profil optimal zu gestalten, um von diesen Personalberatern entdeckt zu werden.

Mehr »
Geschäftsfrau arbeitet konzentriert an einem Laptop in einem modernen Büro mit Glaswänden und mehreren Kollegen im Hintergrund
Headhunting

Active Sourcing vs. Direktansprache: Wie wir Headhunter die besten Kandidaten finden

Die Personalbeschaffung hat in den letzten Jahren einen enormen Wandel durchlebt – insbesondere im Mittelstand, dessen KMUs oft hohe Anforderungen an die Kandidatinnen und Kandidaten haben und darüber hinaus noch über eine verhältnismäßig geringe Wahrnehmungs-Reichweite auf dem Arbeitsmarkt verfügen. In diesem Spannungsfeld haben sich zwei Beschaffungsansätze als besonders wirkungsvoll erwiesen:
Active Sourcing und Direktansprache. Diese beiden Methoden bieten Headhuntern entscheidende Werkzeuge, um hochqualifizierte Fachkräfte und Führungskräfte zu identifizieren und zu gewinnen. Doch was genau zeichnet die beiden Ansätze aus, welche Situationen erfordern den Einsatz der einen oder anderen Methode? Ein differenzierter Blick gibt möglicherweise Aufschluss.

Mehr »