otizbuch mit dem Titel „Agile Führung – 3 Rollen der Geschäftsführung“ auf einem Holzschreibtisch im Sonnenlicht, daneben eine Tasse Kaffee, ein Kugelschreiber und ein Tablet – symbolisiert moderne Führungskultur und agile Leadership im Mittelstand.
Strategien & Best Practices

Agile Führung im Mittelstand: Orientierung statt Kontrolle

Viele mittelständische Unternehmen haben die Zeichen der Zeit erkannt: Geschwindigkeit wird zum Wettbewerbsfaktor. Doch wer nur schneller arbeitet, ist noch lange nicht agiler. Gerade in Zeiten ständigen Wandels braucht es mehr als neue Tools oder Methoden. Es braucht Führung, die Orientierung gibt, ohne Kontrolle zu verlieren. Führung, die Strukturen schafft und gleichzeitig Bewegung zulässt. Genau darum geht es bei agiler Führung.

Mehr »
Eine schneebedeckte Bergspitze vor einem blauen Himmel.
Aktuelles

Payback Time: Unser Wissen für Ihre Herausforderungen in 2025

Das Jahr 2025 ist da – und mit ihm stehen viele Unternehmen vor neuen Herausforderungen und Chancen. Als erfahrene Personalberatung, die sich auf den Mittelstand fokussiert, wissen wir genau, was Unternehmenslenker*innen, Fachverantwortliche und HR-Expert*innen bewegt. Aus unseren langjährigen Erfahrungen und intensiven Gesprächen mit Führungskräften und HR-Entscheider*innen haben wir nun maßgeschneiderte Impulse entwickelt, die speziell auf die Bedürfnisse Ihrer Unternehmensgruppe zugeschnitten sind.

Mehr »
Professionelles HR-Meeting in einem modernen Konferenzraum mit geschäftiger Atmosphäre
Strategien & Best Practices

Feedback: Der Schlüssel zu besserem Recruiting!

In der dynamischen und sich ständig weiterentwickelnden Welt des Personalwesens, insbesondere im Mittelstand, spielt Feedback eine oft unterschätzte, aber enorm einflussreiche Rolle. Für Führungskräfte und Personalberater ist es von zentraler Bedeutung, sowohl zur Auswahl der besten Kandidaten beizutragen als auch die internen Prozesse zu optimieren. Im Folgenden beleuchten wir die wesentlichen Aspekte, wie konstruktives Feedback im Recruiting-Prozess dazu beitragen kann, eine erfolgreiche und nachhaltige Personalstrategie zu verfolgen.

Mehr »
Geschäftstreffen in einem modernen Konferenzraum mit großen Fenstern und natürlichem Licht, bei dem eine Frau eine Präsentation hält
Strategien & Best Practices

Recruiting für Startups: So gewinnen junge Unternehmen Top-Talente

Startups stehen oft vor der großen Herausforderung, die passenden Talente zu finden, die nicht nur über die nötigen fachlichen Qualifikationen verfügen, sondern auch die Unternehmenskultur und Vision teilen. Anders als große Unternehmen müssen Startups in der Regel mit begrenzten Ressourcen auskommen. Doch genau diese Dynamik kann auch von Vorteil sein. Startups sind oft agiler und bieten kreative Freiräume, die besonders für junge Talente und Querdenker attraktiv sind.

Mehr »

Wir freuen uns darauf, mit Ihnen über Ihre Herausforderungen bei der Kandidat*innenfindung zu sprechen!