
Active Sourcing vs. Direktansprache: Wie wir Headhunter die besten Kandidaten finden
Die Personalbeschaffung hat in den letzten Jahren einen enormen Wandel durchlebt – insbesondere im Mittelstand, dessen KMUs oft hohe Anforderungen an die Kandidatinnen und Kandidaten haben und darüber hinaus noch über eine verhältnismäßig geringe Wahrnehmungs-Reichweite auf dem Arbeitsmarkt verfügen. In diesem Spannungsfeld haben sich zwei Beschaffungsansätze als besonders wirkungsvoll erwiesen:
Active Sourcing und Direktansprache. Diese beiden Methoden bieten Headhuntern entscheidende Werkzeuge, um hochqualifizierte Fachkräfte und Führungskräfte zu identifizieren und zu gewinnen. Doch was genau zeichnet die beiden Ansätze aus, welche Situationen erfordern den Einsatz der einen oder anderen Methode? Ein differenzierter Blick gibt möglicherweise Aufschluss.