Payback time – Warum unser Mittelstand-Newsletter entstanden ist

Die Digitalisierung schreitet voran, Märkte verändern sich rasant, Fachkräfte sind schwer zu finden – und mittendrin stehen Unternehmen, die täglich strategische Entscheidungen treffen müssen.
„Person am Schreibtisch mit Laptop, auf dem eine digitale Newsletter-Plattform zu sehen ist. Im Hintergrund Themen wie ‚AI, Resilience, Leadership‘. Auf dem Tisch liegt ein Magazin mit dem Titel ‚Mittelstand Insights‘.
  • Wie bleibt der Mittelstand in diesem Tempo wettbewerbsfähig?
  • Welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz in Arbeitsprozessen und im Recruiting?
  • Wie baut man Teams auf, die nicht nur heute gut funktionieren, sondern auch in Krisenzeiten bestehen?

Genau diese Fragen hören wir immer wieder. In Gesprächen mit Geschäftsführer*innen, HR-Expert*innen und Fachverantwortlichen zeigt sich: Die meisten wissen, dass sie sich mit diesen Themen beschäftigen müssen – aber oft fehlt die Zeit oder die klare Orientierung, wo sie konkret ansetzen sollen.

„KI ist wichtig – aber wo genau bringt sie mir jetzt einen messbaren Vorteil?“
„Resilienz für Teams klingt sinnvoll – aber was heißt das konkret im Alltag?“
„Ich brauche keine langen Fachartikel – ich brauche klare, umsetzbare Impulse!“

Zu viele Unternehmen bleiben dadurch im Theoriedschungel stecken, während andere schnell handeln und sich Wettbewerbsvorteile sichern. Deshalb haben wir im März unseren neuen Newsletter für den Mittelstand gestartet.

✅ Jede Ausgabe beleuchtet ein aktuelles, praxisrelevantes Thema.

✅ Es ist keine klassische Newsletter-Serie, sondern eine laufende Reihe mit wechselnden Impulsen, die direkt anwendbar sind – passend zu den Entwicklungen im Markt.

✅ Gezielte Impulse, praxisnahe Handlungsempfehlungen und exklusive Checklisten, die Sie nicht nur informieren, sondern direkt in Ihrem Unternehmen anwenden können.

In den ersten vier März-Ausgaben haben wir vier zentrale Themen für die wichtigsten Entscheidergruppen im Mittelstand aufgegriffen. Und wir machen weiter: Sichern Sie sich jetzt die zukünftigen Ausgaben und bleiben Sie immer einen Schritt voraus!

Melden Sie sich hier an.

Wissen, das ankommt! Vier Gruppen, vier Themen – Rückblick März 25

Unternehmenslenker*innen

KI im Mittelstand – Chancen und Risiken

Künstliche Intelligenz kann Abläufe automatisieren – aber was bringt KI über die Prozessoptimierung hinaus? Unsere Checkliste zeigt, wie KI strategisch eingesetzt werden kann, um neue Geschäftsmodelle zu entwickeln, Wettbewerbsvorteile zu sichern und Unternehmensstrukturen zukunftsfähig zu gestalten.

Fachverantwortliche

KI-Werkzeugkasten – Effizienz steigern durch smarte Tools

KI kann Zeit sparen, Abläufe optimieren und Ressourcen effizienter nutzen – wenn sie gezielt eingesetzt wird. Doch welche Tools bringen echten Mehrwert, und wo führt Automatisierung nur zu mehr Komplexität? Unsere Checkliste gibt konkrete Empfehlungen für den erfolgreichen KI-Einsatz im Arbeitsalltag.

Strategisch-Personalverantwortliche

Resilienz-Strategien für Teams

Resilienz ist mehr als ein Schlagwort – sie ist eine strategische Notwendigkeit. Doch wie macht man Teams wirklich krisenfest? Unsere Checkliste gibt praxisnahe Impulse für systemische Resilienzmaßnahmen, psychologische Sicherheit und Führungskräfte, die Teams souverän durch turbulente Zeiten steuern.

Operative Personalexpert*innen

KI im Recruiting – Fairness und Effizienz kombinieren

KI kann Bewerbungen schneller analysieren und Talente gezielter identifizieren. Doch wie verhindern wir, dass Algorithmen unbewusst Vorurteile verstärken? Unsere Checkliste zeigt, wie Recruiting-Expert*innen KI sinnvoll nutzen, ohne den menschlichen Faktor aus den Augen zu verlieren.

Warum Expertalis diese Themen aufgreift – und warum sich das für Sie auszahlt

Unsere Inhalte entstehen nicht zufällig. Seit über 25 Jahren begleiten wir als Personalberater den Mittelstand in Recruiting- und Führungsfragen und stehen täglich im Austausch mit Geschäftsführer*innen, HR-Verantwortlichen und Fachentscheider*innen.

Als erfahrene Headhunter für den Mittelstand wissen wir, worauf es bei der Besetzung strategischer Positionen ankommt – und genau dieses Wissen geben wir weiter.

Unsere Impulse sind mehr als ein Service – sie sind eine echte Payback-Time für Ihr Unternehmen. Sie sparen nicht nur Zeit, sondern treffen schneller die richtigen Entscheidungen – für nachhaltigen Erfolg und eine langfristige Wettbewerbsfähigkeit.

Seien Sie einen Schritt voraus: Mit unserem Newsletter landen unsere neuesten Impulse direkt in Ihrem Postfach – noch bevor alle anderen sie sehen.

Jetzt kostenlos anmelden & keine relevanten Entwicklungen verpassen!

Der expertalis Newsletter

Von uns erhalten Sie maßgeschneiderte Impulse und kreative Handlungsempfehlungen, die Sie dabei unterstützen, aktuelle Herausforderungen zu meistern und die Zukunftsfähigkeit Ihres Unternehmens/Fachbereiches zu sichern.

Weitere Artikel, die Sie interessieren könnten

Professionelles Bewerbungsgespräch in modernem Büro, diverse Belegschaft im Hintergrund
Prozessoptimierung

Warum Soft Skills im Recruiting zählen

In der dynamischen Welt des Recruitings spielt die Beurteilung von Soft Skills eine immer wichtigere Rolle. Sowohl für mittelständische Unternehmen als auch für große Konzerne stellen Soft Skills oft das

Mehr »